Wie Broderick’s mit Coges und Pay4Vend täglich Tausende von Kunden erreicht

Nach der Modernisierung seiner Betriebsabläufe ging Broderick’s noch einen Schritt weiter.

Es ging nicht nur darum, Serviceanrufe zu reduzieren oder den Cashflow zu verbessern. Das nächste Ziel war weitaus ehrgeiziger:
Verkaufsautomaten als Instrument zur Kundenbindung – eine Möglichkeit, Loyalität aufzubauen, Belohnungen zu vergeben und Automaten eine Persönlichkeit zu verleihen.


Unser Kunde – Broderick’s

Broderick’s wurde 1969 in Manchester gegründet. Was als kleines Familienunternehmen begann, hat sich heute zum zweitgrößten Automatenbetreiber in Großbritannien entwickelt.

Mit einer Flotte von über 2.000 Automaten in Büros, Universitäten, Flughäfen, Fitnessstudios und Einzelhandelsgeschäften bedient Broderick’s täglich Tausende von Kunden. Aber es ist nicht die Größe, die das Unternehmen auszeichnet, sondern seine Denkweise.


Von kalten Automaten zu treuen Kunden

Die Reise begann mit einem kleinen Pilotprojekt: Nur sechs Coges-Lesegeräte wurden an der Manchester Metropolitan University installiert. Innerhalb weniger Tage registrierten sich die Studenten über die Pay4Vend-App, forderten Prämien an und interagierten mit den Automaten auf eine Weise, die mit herkömmlichen Automaten nicht möglich gewesen wäre.

Broderick’s erkannte das Potenzial – und expandierte schnell.

„Damit konnten wir Werbeaktionen durchführen, Werbegeschenke anbieten, die Kaufgewohnheiten der Kunden beobachten und die Lagerbestände intelligenter planen“, sagt John.

Heute ist die App auf über 2.000 Automaten im Einsatz und dient als direkte Verbindung zwischen Broderick’s und seinen Endkunden.


Intelligente Kampagnen basierend auf realen Kontexten

Dank vollständiger Konnektivität kann Broderick’s sofort standort-, zeit- und wetterabhängige Werbeaktionen starten.

  • Kalter Tag? Kunden erhalten ein kostenloses Heißgetränk.
  • Hitzewelle? Hier ist eine kostenlose Flasche Wasser.
  • Weihnachten? Schicken Sie eine SMS an Santa, um einen Gutschein zu gewinnen.

„Das gibt uns die Möglichkeit, mit den Kunden in Kontakt zu treten – nicht nur zu verkaufen“, sagt John.
„Die Leute erwarten nicht, dass ein Automat sie belohnt. Unsere tun das.“

ⓘ Weitere Informationen: Treue-App Pay4Vend


Verkaufsautomaten als Teil des Markenerlebnisses

Broderick’s nutzt Pay4Vend auch für die Zusammenarbeit mit großen Lebensmittel- und Getränkemarken. Zu den Werbeaktionen gehören:

  • Produktproben
  • Treueprämien
  • Feedback-Umfragen
  • Anreize für Wiederholungskäufe

So wird jeder Verkaufsautomat zu einem Punkt der Markenaktivierung – mit messbaren Ergebnissen.

„Marken lieben es“, sagt John.
„Sie erhalten Daten, Feedback und Loyalität – alles über einen einzigen Kanal.“


Engagement, das zählt – auch in Krisenzeiten

Während der COVID-19-Pandemie nutzte Broderick’s die App, um die Mitarbeiter des britischen Gesundheitsdienstes NHS an vorderster Front zu unterstützen.

Da der Zugang zu Krankenhäusern eingeschränkt war, starteten sie eine einfache Kampagne: Wer über die App 5 £ spendete, erhielt von Broderick’s eine kostenlose Mahlzeit und eine persönliche Nachricht für die NHS-Mitarbeiter.

„Das war sicher, kontaktlos und sinnvoll“, erklärt John.
„Es war die einzige Möglichkeit, den Menschen, die unglaubliche Arbeit leisten, direkt etwas zukommen zu lassen.“


Kunden in schwierigen Zeiten helfen

Broderick’s hat sich auch an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst. Jeder Kunde, der über die App mehr als 10 £ auflädt, erhält automatisch einen Rabatt von 10 % auf alle Einkäufe an Automaten – ohne Codes, ohne Formulare, einfach sofortige Unterstützung.

„Manchmal geht es nicht um die Transaktion“, sagt John.
„Es geht darum, den Menschen zu zeigen, dass wir sie verstehen. Dass wir nicht nur hier sind, um zu verkaufen.“


Ein besseres Geschäft, vom Betrieb bis zum Erlebnis

In Teil 1 haben wir untersucht, wie Broderick’s mit Coges seinen Betrieb umgestaltet hat – von der Bargeldabholung und Lagerkontrolle bis hin zu Serviceanrufen und Zahlungssicherheit.

Aber die eigentliche Geschichte ist, wie sie dieselbe Infrastruktur genutzt haben, um etwas mehr aufzubauen:
ein Verkaufsnetzwerk, das spricht, zuhört und verbindet.

„Wir möchten, dass die Menschen das Gefühl haben, Teil von etwas zu sein – und nicht nur aus einer Box zu kaufen“, sagt John.

Broderick’s hat nicht nur alte Probleme gelöst.
Mit Coges haben sie einen neuen Standard geschaffen – dafür, wie Verkaufsautomaten funktionieren und wie sie sich anfühlen können.

Kundenbericht ansehen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen personenbezogenen Daten werden von COGES zum Zweck der Newsletter-Anmeldung verarbeitet (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an responsabilesicurezza@coges.eu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen personenbezogenen Daten werden von COGES zum Zweck der Newsletter-Anmeldung verarbeitet (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an responsabilesicurezza@coges.eu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.